Anlagenbau und -betrieb der Zukunft: Call for Papers

Beteiligen Sie sich als Expertin und Experte aus der Industrie und Forschung mit einem Vortrag an der Fachtagung zum Anlagenbau. Präsentieren Sie Ihre innovativen Lösungen, neue Methoden oder Best Practice.

© Fraunhofer IFF, Viktoria Kühne

Die Tagung »Anlagenbau und -betrieb der Zukunft« dokumentiert den Weg des Anlagenbaus hin zur Digitalisierung. Damit ist die Anlagenbautagung die etablierte Plattform zum Thema »Anlagenbau 4.0« in Mitteldeutschland für Apparatebauer, Anlagenbetreiber sowie deren Dienstleister.

Die Prozessindustrie benötigt im Zeitalter von Industrie 4.0 nicht nur vorzeigefähige Praxisbeispiele für die Möglichkeiten der Digitalisierung und Vernetzung in Planung und Betrieb, sondern auch innovative Geschäftsmodelle. Immer mehr Unternehmen der Branche erstellen digitale Zwillinge ihrer Anlagen. Mobile Endgeräte werden in der Instandhaltungsunterstützung oder auf der Baustelle eingesetzt. IT-Plattformen werden zum Zusammenführen von Daten genutzt, welche mit modernen Algorithmen analysiert werden, um Prozesse effizienter zu gestalten. Wie kann die Forschung mit Konzepten und Technologien Unternehmen bei der Digitalisierung unterstützen und Wege aufzeigen, wie Industrie 4.0 schnell und bedarfsgerecht in der Prozessindustrie umgesetzt wird? Wie nutzt Ihr Unternehmen die Möglichkeiten der Digitalisierung und Vernetzung?

Ziel ist es, gemeinsam mit einem Fachpublikum aus Wirtschaft und Wissenschaft, Ihre Beiträge und Erfahrungen zum Anlagenbau der Zukunft zu diskutieren.

  • Wir freuen uns auf Ihren Beitrag zu einem der folgenden Schwerpunktthemen:
    • MODAB: Modularer Anlagenbau – ein Paradigmenwechsel in der Prozessindustrie
    • Vernetzung und Integration über den Anlagenlebenszyklus – der digitale Zwilling
    • Smart Industry Parks – Smart Assets: Technologien im realen Einsatz, die Initiative Digitale Baustelle – Industrie 4.0
    • Smart Maintenance – Datenanalyse, Prognose, KI, Assistenz